Zertifizierte Weiterbildung: Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität und Telemedizin in der Psychotherapie – Zukunftstechnologien für die klinische Praxis

Dauer:  10 Wochen

Umfang:

  • Angeleitetes Lernen / online Seminar: 15 Lernstunden
  • Selbststudium: 100 Lernstunden

Modus: Online & Remote

Beginn: September 2025

Kosten: 1.490 €

Die Online-Seminare finden an folgenden Terminen statt:

  • 8. September
  • 8. Oktober
  • 22. Oktober
  • 19. November

Jeweils von 16:00 bis 19:30 Uhr über Zoom.

Zwischen den Terminen erfolgt das selbstständige Lernen mit den Unterlagen, die Ihnen zu Beginn der Weiterbildung zugesandt werden.

 

Einführung

 

Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt revolutionieren die psychotherapeutische Praxis.

 

Künstliche Intelligenz (KI), Virtuelle Realität (VR) und Telemedizin haben bereits Einzug in viele psychotherapeutische Praxen gehalten und werden in Zukunft eine immer zentralere Rolle spielen.

 

Besonders Remote-EMDR und VR-gestütztes EMDR eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Traumatherapie.

 

Diese Weiterbildung bereitet Sie umfassend auf den professionellen Einsatz moderner Technologien in der Psychotherapie vor.

 

Sie lernen, wie KI-gestützte Diagnostik, VR-basierte Traumatherapie und Telemedizin verantwortungsvoll und effektiv eingesetzt werden.

 

Dabei erhalten Sie spezifische Kenntnisse zur Anwendung von Remote-EMDR und VR-EMDR und wie Sie diese innovativen Methoden in Ihre Praxis integrieren können.

 


 

Lernziele

 

Nach Abschluss dieser zertifizierten Weiterbildung werden Sie:

 

Wissen, welche Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität, Chatbots und Robotik für die Psychotherapie geeignet sind.

 

  • Verstehen, wie Telemedizin und Remote-Therapie psychotherapeutische Versorgung erweitern und verbessern können.

 

 

  • Grundlegende Begriffe und Konzepte der technologiegestützten Psychotherapie beherrschen.

 

  • Spezifische Kenntnisse über Remote-EMDR und VR-EMDR erwerben und deren Wirksamkeit verstehen.

 

 

  • Anwendungsbeispiele und aktuelle Entwicklungen aus Diagnostik und Therapie mit KI-gestützten Methoden kennen.

 

  • Die ethischen Fragestellungen rund um KI in der Psychologie reflektieren.

 

  • Trends in der Psychotherapie und klinischen Psychologie erkennen und antizipieren.

 

  • Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen und digitale Kompetenzen ausbauen.

 

Inhalte der Weiterbildung

 

Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz in der Psychotherapie

  • Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
  • Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke in der klinischen Psychologie
  • KI-gestützte Diagnostik und psychologische Testverfahren

 

Modul 2: Virtuelle Realität (VR) und Psychotherapie

 

  • Grundlagen der VR-Technologie in der klinischen Psychologie
  • Anwendungen in der Trauma- und Angsttherapie
  • Einführung in VR-gestütztes EMDR: Wie funktioniert es und wann wird es eingesetzt?
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Entwicklungen

 

Modul 3: Telemedizin & Teletherapie – Psychotherapie der Zukunft?

 

  • Einführung in die Telemedizin und Online-Therapie
  • Chancen und Herausforderungen von digitaler Ferntherapie
  • Praxisnahe Umsetzung und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Remote-EMDR: Theorie, Durchführung und Anwendungsfelder

 

Modul 4: Chatbots, Robotik und digitale Therapie-Tools

 

  • Automatisierte Gesprächsführung und digitale Assistenzsysteme
  • KI-gestützte Chatbots in der psychotherapeutischen Versorgung
  • Roboter-gestützte Therapieansätze

 

Modul 5: Ethik & Datenschutz in der technologiegestützten Psychotherapie

 

  • Ethische Überlegungen zur KI in der Psychotherapie
  • Datenschutz & DSGVO – verantwortungsvoller Umgang mit Patientendaten
  • Grenzen und Risiken von KI-gestützter Therapie

 

Modul 6: Trends und zukünftige Entwicklungen in der Psychotherapie

 

  • Die Zukunft der psychotherapeutischen Praxis: Was kommt als Nächstes?
  • Möglichkeiten der Spezialisierung auf digitale Therapieformen
  • Anwendung digitaler Lösungen in der eigenen Praxis

 

Warum diese Weiterbildung?

 

Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor: Die Psychotherapie verändert sich rasant – digitale und KI-gestützte Verfahren sind keine Randphänomene mehr, sondern werden in vielen Praxen bereits eingesetzt. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Lernen Sie praxisnah & flexibel: Die Weiterbildung findet komplett online statt, sodass Sie ortsunabhängig teilnehmen und in Ihrem eigenen Tempo lernen können.

 

Erhalten Sie ein Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine anerkannte Zertifizierung, die Ihre Expertise in technologiegestützter Psychotherapie bestätigt.

 

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

 

  • Heilpraktiker:innen für Psychotherapie
  • Psycholog:innen & Psychotherapeut:innen
  • Berater:innen und Coaches
  • Trauma-Fachberater:innen & Traumatherapeut:innen
  • Alle, die ihre Praxis digital weiterentwickeln möchten

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in dieser zukunftsweisenden Weiterbildung und gestalten Sie die Psychotherapie von morgen aktiv mit!

 

Hier finden Sie uns:

EMDR Ausbildung
Ihnestraße 30
58540 Meinerzhagen

Tel:  02358 / 27 24 05
Fax: 02358 /27 24 06

E-Mail schreiben:

info@ausbildung-emdr.de

 

 

Praxis:

www.EMDR-Praxis-mk.de

 

Druckversion | Sitemap
© EMDR Praxis